doitBau Silikatgrund LF 10 Liter
doitBau Silikatgrund ist ein silikatbasiertes, farbloses Grundier- und Verdünnungsmittel zur Festigung und Egalisierung von mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich. Angebotsumfang: 10 Liter im Kanister
(4,40 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
Sie erhalten 44 Bonuspunkte
- Unpigmentiertes Grundier- und Verdünnungsmittel auf Silikatbasis
- Leichte Verarbeitung
- Hohe Verfestigungswirkung mit gutem Eindringvermögen
- Farblos auftrocknend
- Wasserdampfdurchlässig, lösemittelfrei, umweltverträglich
- Für die Innen- und Außenanwendung geeignet
- Egalisierend und verfestigend von mineralischen Untergründen
Hersteller | doitBau |
Material (gemäß VdL Richtlinie) | Kali-Wasserglas, Acrylat-Copolymer, Wasser, Additive |
Farbe | Farblos auftrocknend |
Dichte | 1,01 g/m³ |
Produkt-Code für Farben und Lacke | BSW20 |
Verarbeitungstemperatur | Min. 5°C |
Verarbeitung | Streichen, Rollen, Spritzen |
Verbrauch je Arbeitsgang | 100 - 300 ml/m² |
Angebotsumfang | 10 Liter im Kanister |
Artikel-Nr.: | 55002100 |
doitBau Silikatgrund ist eine farblos, silikatbasierte mineralische Grundierung und Verdünnung für alle Silikat- und mineralischen Farben. Sie eignet sich für die Verwendung im Innen- und Außenbereich zur Festigung und Egalisierung von stark und/oder unterschiedlich saugenden, mineralischen Untergründen wie Putz, Mauerwerk, Asbestzement und alten, matten Dispersions- oder Mineralfarbenanstrichen.
doitBau Silikatgrund ist lösemittelfrei, leicht zu verarbeiten und weist eine hohe Verfestigungswirkung mit einem guten Eindringvermögen auf.
doitBau Silikatgrund zeichnet sich durch seine wasserdampfdurchlässigen Eigenschaften sowie seine Umweltverträglichkeit aus und ist auch für den Einsatz in sensiblen Umgebungen bestens geeignet. Es darf nicht auf alten glänzenden Dispersionsfarben oder alten Lackanstrichen verwendet werden. Außerdem ist es nicht als Verdünnungsmittel für Dispersionsfarben geeignet.
doitBau Silikatgrund ist vor der Verarbeitung aufzurühren. Vor der Anwendung muss der Untergrund sauber, trocken und tragfähig sein. Das Produkt wird mit einem Pinsel, einer Rolle oder gesprüht mit einem Airless-Gerät aufgetragen. Der Verbrauch pro Arbeitsgang beträgt etwa 100 - 300 ml/m².